Manchmal braucht man ein schnelles Gericht, das nicht nur im Handumdrehen fertig ist, sondern auch den Gaumen verwöhnt. Diese Teriyaki-Garnelen mit Brokkoli sind in nur 30 Minuten zubereitet – perfekt für stressige Wochentage oder wenn du einfach Lust auf asiatische Aromen hast. Saftige Garnelen, knackiger Brokkoli und eine köstlich süß-herzhafte Teriyaki-Sauce machen dieses Gericht zu einem echten Highlight, das leicht, gesund und gleichzeitig sättigend ist.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
-
500 g Garnelen, geschält und entdarmt
-
1 Kopf Brokkoli, in kleine Röschen zerteilt
-
2 EL Pflanzenöl
-
1 kleine Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
-
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
-
2 cm frischer Ingwer, fein gehackt
-
200 ml Teriyaki-Sauce (selbstgemacht oder aus dem Laden)
-
2 EL Sojasauce
-
1 EL Sesamöl
-
1 TL Sesamsamen (zum Garnieren)
-
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten (zum Garnieren)
-
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
-
Brokkoli blanchieren:
Brokkoliröschen 2–3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, bis sie zart, aber noch bissfest sind. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und beiseitestellen. -
Garnelen vorbereiten:
Garnelen unter kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. -
Aromaten anbraten:
In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebeln ca. 3 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1–2 Minuten mitbraten, bis sie duften. -
Garnelen braten:
Garnelen in die Pfanne geben und pro Seite ca. 2–3 Minuten braten, bis sie rosa und durchgegart sind. Herausnehmen und beiseitestellen. -
Sauce zubereiten:
Teriyaki-Sauce und Sojasauce in die Pfanne geben und 2–3 Minuten einkochen lassen, bis die Sauce leicht andickt. -
Brokkoli und Garnelen zurückgeben:
Brokkoli und Garnelen in die Sauce geben, gut vermengen und 2 Minuten erhitzen, bis alles gleichmäßig warm und überzogen ist. -
Mit Sesamöl verfeinern:
Zum Schluss Sesamöl über das Gericht träufeln und nochmals durchschwenken. -
Servieren:
Vom Herd nehmen, mit Sesamsamen und Frühlingszwiebeln garnieren und sofort servieren.
Serviervorschläge
-
Klassisch: Mit gedämpftem Jasmin- oder Basmatireis servieren
-
Asiatisch inspiriert: Zu gebratenen Reisnudeln
-
Gemüse-Boost: Mit Paprika, Zucchini oder Karotten ergänzen
-
Low-Carb-Variante: Auf Blumenkohlreis servieren
Nährwerte (pro Portion, ca.)
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 420 kcal |
Eiweiß | ca. 35 g |
Fett | ca. 22 g |
Kohlenhydrate | ca. 20 g |
Ballaststoffe | ca. 5 g |
Zucker | ca. 10 g |
Natrium | ca. 1.200 mg |
Gesundheitsvorteile dieses Rezepts
Das Teriyaki-Garnelen mit Brokkoli Rezept punktet nicht nur geschmacklich, sondern auch in Sachen Ernährung:
-
Garnelen sind fettarm, eiweißreich und liefern wichtige Nährstoffe wie Jod, Selen und Omega-3-Fettsäuren. Diese unterstützen die Schilddrüsenfunktion, das Immunsystem und die Herzgesundheit.
-
Brokkoli gilt als Superfood – reich an Ballaststoffen, Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K) sowie sekundären Pflanzenstoffen, die entzündungshemmend wirken.
-
Ingwer und Knoblauch bringen nicht nur Würze, sondern stärken auch nachweislich das Immunsystem und fördern die Verdauung.
-
Teriyaki-Sauce, wenn selbstgemacht oder zuckerreduziert gewählt, kann in Maßen eine geschmackvolle Ergänzung sein, ohne den Kalorienhaushalt zu sprengen.
Diese Kombination macht das Gericht zu einer idealen Wahl für alle, die sich ausgewogen ernähren wollen, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.
Warum dieses Gericht so beliebt ist
Die Teriyaki-Garnelen-Pfanne mit Brokkoli begeistert aus mehreren Gründen:
-
Schnelligkeit: In weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch – ideal für stressige Wochentage.
-
Vielseitigkeit: Das Rezept kann leicht angepasst werden. Ob mit zusätzlichem Gemüse, Tofu als Fleischalternative oder glutenfreier Sojasauce – der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
-
Asiatisch, aber zugänglich: Viele asiatische Rezepte erfordern spezielle Zutaten oder lange Vorbereitungen. Dieses Gericht ist hingegen einfach umzusetzen und benötigt keine außergewöhnlichen Zutaten.
-
Kinderfreundlich: Der süßliche Geschmack der Sauce macht es auch für Kinder attraktiv – eine gute Möglichkeit, Gemüse und Meeresfrüchte schmackhaft zu servieren.
Tipps für ein perfektes Ergebnis
Auch wenn das Gericht einfach zuzubereiten ist, helfen einige Tipps dabei, das Beste aus den Zutaten herauszuholen:
-
Frische Garnelen verwenden: Am besten roh und nicht vorgekocht, da sie beim Anbraten eine bessere Konsistenz behalten und intensiver schmecken.
-
Brokkoli nicht überkochen: Nur kurz blanchieren oder dämpfen, damit er seinen Biss und die Nährstoffe behält.
-
Sesamöl nicht mitkochen: Es wird am Ende hinzugefügt, um seinen nussigen Geschmack zu bewahren – Hitze zerstört das feine Aroma.
-
Die Sauce anpassen: Wer es würziger mag, kann mit einem Spritzer Limettensaft, etwas Chili oder einer Prise geröstetem Knoblauchöl nachhelfen.
Variationsideen für kreative Köche
Obwohl das Grundrezept bereits fantastisch ist, lässt sich das Gericht mühelos an persönliche Vorlieben oder vorhandene Zutaten anpassen:
-
Vegetarisch/Vegan: Garnelen durch gebratenen Tofu oder Tempeh ersetzen. Mit veganer Teriyaki-Sauce zubereiten.
-
Mehr Gemüse: Kombiniere Brokkoli mit Paprika, Zuckerschoten, Karotten oder Babyspinat für noch mehr Vielfalt.
-
Low Carb: Statt mit Reis oder Nudeln lässt sich das Gericht hervorragend mit Blumenkohlreis oder Shirataki-Nudeln kombinieren.
-
Crunch-Faktor: Für etwas Textur geröstete Cashews, Erdnüsse oder Wasserkastanien hinzufügen.
Diese Flexibilität macht das Gericht zu einem idealen Bestandteil eines abwechslungsreichen Speiseplans.
Perfekte Begleiter und Beilagen
Damit das Geschmackserlebnis rund wird, kannst du das Gericht mit folgenden Komponenten kombinieren:
-
Jasmin- oder Basmatireis: Der Klassiker – nimmt die Sauce wunderbar auf.
-
Reisnudeln oder Udon: Für eine noch stärkere asiatische Note.
-
Miso-Suppe: Als Vorspeise für ein leichtes, japanisch inspiriertes Menü.
-
Grüner Tee oder ein leichter Weißwein: Getränke, die die Aromen nicht überdecken, sondern dezent begleiten.
Wer es modern und stylish mag, kann das Gericht auch als Bowl servieren – mit Reis oder Quinoa als Basis und buntem Topping.
Fazit
Die Teriyaki-Garnelen mit Brokkoli Pfanne ist ein Paradebeispiel dafür, wie unkompliziert, gesund und dennoch raffiniert Kochen sein kann. Ob für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder ein elegantes Menü für Gäste – dieses Gericht überzeugt immer. Seine asiatische Note, die gesunde Zutatenkombination und die Vielseitigkeit machen es zu einem festen Bestandteil moderner Küche.
Darüber hinaus ist es auch eine Einladung, die eigene Küche mit asiatischen Aromen zu bereichern, ohne stundenlang am Herd zu stehen. Mit wenigen, gezielten Zutaten und einer durchdachten Zubereitung wird aus einem einfachen Gericht ein echtes Geschmackserlebnis – ideal für Genießer, Berufstätige und Familien gleichermaßen.
Wenn du deinen Speiseplan erweitern möchtest, ohne auf Schnelligkeit oder gesunde Inhaltsstoffe zu verzichten, ist dieses Rezept genau das Richtige. Probiere es aus, variiere nach Lust und Laune – und genieße eine Mahlzeit, die Körper und Seele nährt.