Schokoladen Lasagne

ElaVegans Schokoladen-Lasagne ist ein atemberaubendes pflanzliches Dessert, das aus vier reichhaltigen, cremigen Schichten besteht, die zusammen ein beeindruckendes und sättigendes süßes Erlebnis schaffen. Dieses Rezept, das sowohl vegan als auch glutenfrei ist, beweist, dass man keine tierischen Produkte oder Gluten benötigt, um sich eine luxuriöse, geschichtete Leckerei zu gönnen.

Ursprünglich kreiert, um einen persönlichen Instagram-Meilenstein (500.000 Follower!) zu feiern, ist dieses Gericht festlich genug für Feiertage, Geburtstage oder Jubiläen – aber auch einfach genug für eine gemütliche Wochenendleckerei.

Schokoladenliebhaber, freut euch! Diese vegane und glutenfreie Schokoladen-Lasagne ist das ultimative Schichtdessert – eine dekadente und doch überraschend gesunde Leckerei, die perfekt für Feiertage, Dinnerpartys oder wann immer Sie ein üppiges, vorbereitbares Dessert brauchen, das beeindruckt. Inspiriert von einem feierwürdigen Moment des beliebten Blogs ElaVegan, ist dieses Rezept ein Beweis dafür, dass man keine Milchprodukte, Eier oder Gluten braucht, um ein reichhaltiges und cremiges Schokoladenmeisterwerk zu zaubern.

Egal, ob Sie einen veganen Lebensstil verfolgen, Gluten meiden oder einfach innovative Desserts lieben, diese Schokoladen-Lasagne trifft genau den richtigen Ton. Stellen Sie sich ein raffiniertes, mehrschichtiges Dessert vor, das kontrastierende Texturen und Temperaturen bietet: einen fudgy Brownie-Boden, eine glatte Schlagsahneschicht, reichhaltigen Pudding und einen letzten cremigen Abschluss – alles gekrönt mit schokoladiger Köstlichkeit.

Es ist wunderschön anzusehen, traumhaft zu essen und überraschend einfach mit gängigen pflanzlichen Zutaten zuzubereiten. Noch besser? Es lässt sich gut aufbewahren, was es zu einem idealen Dessert macht, das man vorbereiten kann.

Vollständiges Rezept:

Zutaten

Brownie-Schicht:

  • 1 Portion Ihres Lieblingsrezepts für vegane Brownies

Creme-Schicht:

  • 680 g Seidentofu (oder durch veganen Frischkäse oder geschlagene Kokoscreme ersetzen)
  • 80 g Xylit oder Zucker (puderförmig)
  • 40 g Kokosöl oder vegane Butter, geschmolzen
  • 2 TL Vanilleextrakt

Schokoladenpudding-Schicht:

  • 480 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel, Hafer, Soja)
  • 50 g Zucker, Xylit oder Kokosblütenzucker
  • 32 g Speisestärke
  • 20 g Kakaopulver
  • 1–2 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Optionale Toppings:

  • Milchfreie Schokostückchen oder Raspeln
  • Gehackte Nüsse, Beeren oder geschlagene Kokoscreme

Anleitung:

  1. Brownie-Basis vorbereiten Beginnen Sie mit der Zubereitung Ihrer Brownie-Basis. Sie können entweder eine frische Charge nach einem selbstgemachten veganen Rezept zubereiten oder eine gekaufte glutenfreie Brownie-Mischung verwenden. Backen Sie die Brownies in einer 20×20 cm (8×8 Zoll) Form gemäß den Anweisungen und lassen Sie sie vollständig abkühlen. Dies bildet das stabile Fundament Ihrer Lasagne.
  2. Creme-Schicht mixen In einem Food Processor oder Hochleistungsmixer Seidentofu, geschmolzenes Kokosöl (oder vegane Butter), Vanille und Puderzucker vermischen. So lange mixen, bis es ultra-glatt und cremig ist. Dies wird die reichhaltige, mousseartige Schicht, die den Fudge und den Pudding ausgleicht. Beiseite stellen.
  3. Erste Creme-Schicht hinzufügen Die Hälfte der Creme-Mischung über die abgekühlte Brownie-Basis gießen und gleichmäßig verteilen. Die Form für 30–60 Minuten in den Gefrierschrank stellen, damit die Schicht etwas fester wird, bevor die nächste hinzugefügt wird.
  4. Schokoladenpudding kochen In einem Topf die Pflanzenmilch, Zucker, Speisestärke, Kakaopulver, Vanille und eine Prise Salz verrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis der Pudding andickt (ca. 5–7 Minuten). Sobald er angedickt ist, vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
  5. Pudding-Schicht hinzufügen Den warmen Pudding über die gekühlte Creme-Schicht gießen und vorsichtig verteilen. Die Form erneut für 10 Minuten in den Kühlschrank oder Gefrierschrank stellen, damit sie leicht fest wird.
  6. Letzte Creme-Schicht + Topping Die restliche Creme-Mischung auf die Pudding-Schicht streichen. Zum Schluss milchfreie Schokostückchen oder Raspeln darüber streuen. Die Lasagne mindestens 4 Stunden oder am besten über Nacht im Kühlschrank kalt stellen.
  7. Servieren und genießen! Sobald sie vollständig fest ist, vorsichtig mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden. Die Klinge zwischen den Schnitten reinigen, um saubere Schichten zu erhalten. Gekühlt servieren und Reste bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Textur, Geschmack und Optik: Was dieses Rezept besonders macht

Bei diesem Dessert dreht sich alles um Schichten – nicht nur physisch, sondern auch in Bezug auf Geschmack und Textur. Der zähe, dichte Brownie-Boden kontrastiert wunderschön mit der luftigen, aufgeschlagenen Creme. Der warme, kakaohaltige Pudding in der Mitte sorgt für nostalgischen Komfort, während die letzte cremige Oberschicht alles zu einem samtigen Finish abkühlt.

Optisch ist es ein Hingucker. Die klaren, definierten Schichten verleihen ihm einen Bäcker-Look ohne komplizierte Techniken. Jedes Stück ist der Traum eines Dessertliebhabers, strahlt schokoladige Eleganz aus und ist dennoch zu 100 % milch- und glutenfrei.

Zutatenaustausch und Anpassungen: Machen Sie es zu Ihrem Eigen

Eine der Stärken dieses Rezepts liegt in seiner Anpassungsfähigkeit:

  • Sojafreie Option: Verwenden Sie geschlagene Kokoscreme oder eine sojafreie vegane Frischkäse-Alternative anstelle von Tofu. Beachten Sie, dass die Texturen leicht variieren können.
  • Zuckerersatzstoffe: Xylit, Kokosblütenzucker oder Erythritol funktionieren gut. Pulverisierte Versionen lösen sich in der Cremeschicht besser auf.
  • Zusätze: Fügen Sie dem Pudding einen Hauch Espressopulver für einen Mokka-Kick hinzu oder mischen Sie etwas Nussmus zwischen die Schichten für zusätzliche Dekadenz.

Tipps für den Erfolg:

  • Kühlen ist entscheidend: Jede Schicht braucht Zeit zum Festwerden, bevor die nächste hinzugefügt wird. Übereilen Sie den Kühlprozess nicht.
  • Gut mixen: Damit die Seidentofu-Creme glatt und mousseartig wird, verwenden Sie einen Hochleistungsmixer oder Food Processor.
  • Lagerung: Hält sich am besten im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. Kann eingefroren werden, aber die Textur kann sich leicht ändern.

Weitere hilfreiche Tipps:

  • Textur-Problemlösung: Einige Leser bemerkten, dass ihre Cremeschicht zu weich war. Ela weist darauf hin, dass die Festigkeit von der Art des verwendeten Tofus abhängt. Europäischer Tofu ist tendenziell cremiger und joghurtähnlicher, während festere Sorten (z.B. Mori-Nu-Marke) eine festere Struktur ergeben. Das Hinzufügen von mehr Kokosöl kann helfen, die Konsistenz zu festigen.
  • Süßungsmittel-Hinweise: Ela verwendet pulverisiertes Xylit für eine raffinierten zuckerfreie Version, aber Sie können bei Bedarf Ihren eigenen Puderzucker aus einem normalen Süßungsmittel herstellen.
  • Machen Sie es festlich: Mit Früchten, zerstoßenen Nüssen oder Streuseln garnieren, um es jedem Anlass anzupassen.

Fazit: Das ultimative vegane Dessert für jeden Anlass

ElaVegans Schokoladen-Lasagne ist nicht nur ein Dessert – sie ist ein Fest. Egal, ob Sie einen Meilenstein wie Elas 500.000 Instagram-Follower feiern oder einfach nur Ihre Naschlust stillen möchten, diese geschichtete Köstlichkeit passt perfekt. Sie ist der Beweis, dass pflanzliche Desserts sowohl luxuriös als auch wohltuend sein können, ohne Kompromisse bei Textur oder Geschmack einzugehen.

Selbst diejenigen, die veganem oder glutenfreiem Backen skeptisch gegenüberstehen, werden beeindruckt sein, wie reichhaltig, cremig und sättigend dieses Dessert ist. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als es aussieht – keine Backkenntnisse erforderlich, nur ein bisschen Schichten und Kühlen.

Diese Schokoladen-Lasagne ist ein Volltreffer. Probieren Sie sie einmal aus, und Sie werden immer wieder darauf zurückkommen – für Geburtstage, festliche Tafeln oder den Heißhunger in der späten Nacht auf etwas wirklich Besonderes.

Leave a comment